Die Katakomben von San Sebastian

Die Katakomben sind unterirdische Räume, die im späten 2. und frühen 3. Jahrhundert n. Chr. entstanden und für die Bestattung und das Gedenken an die Mitglieder der christlichen Gemeinde genutzt wurden.

Diese Grabstätten wurden hauptsächlich in Tuff- und Puzzolanerde sowie in anderen Bodenarten ausgehoben, die sich durch ihre leichte Bearbeitbarkeit und große Festigkeit auszeichneten, was die Anlage komplexer, auf verschiedenen Ebenen strukturierter Tunnelsysteme und Kabinen ermöglichte.

Einige dieser Räume sind reich verziert, andere beherbergten die Gräber von Märtyrern, die im Mittelalter die Verehrung zahlreicher Pilger auf sich zogen.

Via Appia Antica,136

Preis

€ 12,00
(davon 2,00 € Buchungsgebühr)

Dauer

30 minuten

Beschreibung

Der Ort, wo heute die Katakomben von San Sebastian stattfinden, war eine Tiefe Talsenke, die wie Pozzolan grübe genutzt. Der Ort war ad catacubas (bei dem Hohlraum) genannte. Der vollständige Name ist zum Synonym für tief Friedhof geworden. 

Seit der 1. Jahrhundert wurde der Ort sehr ausgebeutet: die unterirdischen Galerien wurden wie Gräber genutzt. Auf der Oberfläche wurde verschiedenen Kolumbarien und zwei Residenzen mit viele Wanddekorationen (die sogenannte kleine Villa und große Villa) gebaut.

Um die Mitte des 2. Jahrhunderts wurde der Boden der Mulde aufgeschüttet, um einen Vorplatz zu schaffen, auf dessen einer Seite nacheinander drei Mausoleen (des Clodius Hermes, der Innocentiores, der Axt) errichtet wurden.

Eine weitere Umgestaltung des Geländes wurde vorgenommen, um Platz für den Bau der Triclia zu schaffen, einer von einer Wand begrenzten Säulenhalle, auf der zahlreiche Graffiti mit Anrufungen an die Heiligen Petrus und Paulus, die hier im Jahr 250 gemeinsam verehrt wurden, gefunden wurden.

An dieser Stelle ließ Kaiser Konstantin (306-337) eine Basilika in der Form eines römischen Zirkus errichten (Circus genannt).

Unterdessen entwickelte sich bereits im 3. Jahrhundert eine unterirdische Katakombe, die die Gräber der Märtyrer Sebastian und Eutychius beherbergte.

Eintrittspreise (inklusive Verwaltungskosten)

Voller Eintritt € 12,00 (10,00 € Eintrittskarte + 2,00 € Buchungsgebühr)

  • Für eine Katakombe einschließlich Führung in der gewünschten Sprache mit Personal der Katakomben (verfügbare Sprachen für die jeweilige Katakombe siehe unten)

Ermäßigter Eintritt € 9,00 (7,00 € Eintrittskarte + 2,00 € Buchungsgebühr)

  • Minderjährige von 7 bis 16 Jahren
  • Schülergruppen von Schulen und Berufsschulen der Unter- und Mittelstufe (Alter von 7 bis 16 Jahren)
  • Universitätsstudenten der Fächer Archäologie, Kunstgeschichte und Kulturgut bis zum vollendeten 25. Altersjahr mit entsprechendem Ausweis.
  • Priester, Ordensleute, Seminaristen und Novizen mit entsprechendem Ausweis

Freier Eintritt

  • Kinder von 0 bis 6 Jahren
  • Behinderte und deren Begleitperson
  • Studenten des päpstlichen Instituts für christliche Archäologie (mit Ausweis der päpstlichen Kommission für christliche Archäologie)
  • Priester und Ordensschwestern, die zur religiösen Familie der Gemeinschaft der Hüter der Katakombe gehören Professoren, Lehrer und Katecheten in Begleitung von Gruppen (ein freier Eintritt pro 15 zahlende Besucher)
  • Gruppen mit mindestens 35 Personen, die den vollen Eintritt bezahlen, erhalten zwei freie Eintritte
  • Fremdenführer mit gültigem Ausweis, Wissenschaftler können unter Angabe ihres Forschungszwecks an die päpstliche Kommission für christliche Archäologie einen spezifischen Antrag stellen.

Informationen und Empfang

  • Aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Orte bestehen für behinderte Personen bestimmte Beschränkungen bei der Besichtigung.
  • Es wird allen Besuchern empfohlen, Schuhe zu tragen, mit denen man antike und nicht immer ebene Böden begehen kann und je nach Jahreszeit Kleidung, die sich für die unterirdischen Temperaturen eignet.
  • Im Innern der Katakomben ist das Fotografieren und Filmen verboten.
  • Im Innern der Baudenkmäler herrscht Rauchverbot

Verfügbare Sprachen für die Führungen durch die angebotenen Katakomben: Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch.

Für andere verfügbare Zeiten, Sprachen und Tage schreiben Sie an info@omniavaticanrome.org

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

SAN SEBASTIANO (SEBASTIAN)

Adresse: Via Appia Antica, 136

  • Autobus 118: Von der U-Bahn-Haltestelle Colosseo oder Circo Massimo Linie B:
  • Autobus 218: Von der U-Bahn-Haltestelle San Giovanni Linie A:

 

Der Wert der Erfahrung

Unsere Verpflichtung besteht darin, Pilgern und Besuchern durch die Katakomben eine Erfahrung der Gemeinschaft mit den Zeugnissen der ersten christlichen Gemeinschaften zu bieten, die auf äußerst eindrucksvolle Weise die Wurzeln des Glaubens und den Horizont der christlichen Hoffnung erzählen und veranschaulichen.

Mons. Pasquale Iacobone

Präsident der Päpstlichen Kommission für sakrale Archäologie

Sebastian-Katakombe

Die Katakomben des Heiligen Sebastian an der Via Appia Antica gehören zu den ganz wenigen christlichen Friedhöfen, die über die Jahrhunderte hindurch ununterbrochen zugänglich geblieben sind. Die Grube für Puzzolanerde, von der aus man die unterirdischen Friedhöfe auszugraben begann, hieß „ad Catacumbas“. Diese Bezeichnung wurde mit der Zeit auf alle entstandenen unterirdischen Grabstätten übertragen, die demzufolge „Katakomben“ genannt wurden.

Zu Beginn handelte es sich um eine heidnische Begräbnisstätte, wie man an den drei wunderschönen Mausoleen erkennen kann, die im Innern noch zu sehen sind. Später begann man die Galerien auszugraben, in denen die einzelnen Märtyrer bestattet wurden. Der bekannteste von ihnen war der Heilige Sebastian, ein römischer Soldat, der während der diokletianischen Christenverfolgungen in Rom den Tod fand. Sein Martyrium (er wurde an einen Pfahl gebunden und mit Pfeilen getötet) wurde über die Jahrhunderte hinweg von vielen Malern und Bildhauern immer wieder dargestellt.

Posizione Google Maps

mehr lesen

Im 3. Jahrhundert entstand hier aber auch ein Zentrum der Verehrung der Apostel Petrus und Paulus.

Während einer schrecklichen Verfolgung zur Zeit des Kaisers Valerian (253-260) brachten nämlich die Christen die Leichname der Apostel Petrus und Paulus aus Angst, ihre Gräber könnten der Schändung zum Opfer fallen, heimlich an diesen Ort, den sie als sicherer erachteten.

So begann an dieser heiligen Stätte 258 n.Chr. die Verehrung der Heiligen Petrus und Paulus, die etwa siebzig Jahre dauern sollte, und der Ort erhielt den Namen „Memoria Apostolorum“. Unter dem Boden der heutigen Basilika wurden zwei Räume gefunden (Triclia), in denen nach einem alten römischen Brauch rituelle Bankette veranstaltet wurden, die so genannten „refrigeria“ (Totenmahlzeiten). Diese Bankette wurden bestimmt auch den beiden Aposteln gewidmet. Davon zeugen zahlreiche Graffiti mit Anrufungen der Apostel Petrus und

ausblenden
€ 12,00
(davon 2,00 € Buchungsgebühr)

Weitere Erlebnisse hinzufügen