Von St. Johannes nach St. Peter, die Kirche auf dem Weg

Tägliche Führung durch Rom, vom Lateran-Komplex bis zum Petersdom und den Vatikanischen Museen.

Eine Führung, die uns während eines ganzen Tages auf die Entdeckung von drei Stätten des Symbols von Rom und des Christentums mitnimmt, von denen jeder eine tiefe Geschichte und Bedeutung hat: der Laterankomplex, die Vatikanischen Museen und der Petersdom. Einzigartiges Zeugnis des religiösen, historischen und künstlerischen Erbes der Ewigen Stadt, die die idealen Streckenabschnitte des Weges der Prozession berühren, die nach der Wahl des neuen Papstes vom Petersdom aus begann, um den Bischofsstuhl in der Basilika S. Giovanni, der Kathedrale von Rom, in Besitz zu nehmen

Ein Tagesbesuch, der ein tiefes Zeichen in Ihrem Herzen hinterlassen wird

 

Englischsprachige Führungen: Montag, Mittwoch und Freitag um 11:00 Uhr. 
Besichtigungen auf Italienisch: Dienstag, Donnerstag und Samstag um 11:00 Uhr.

 

Preis

€ 95,00

Dauer

8 Stunden ca.

Gallery

Beschreibung

Begleitet von einem offiziellen Führer beginnt der Besuch am Lateranpalast, den Papst Sixtus V. Peretti Ende 1500 auf dem Gebiet des antiken Patriarchats errichten ließ, das etwa tausend Jahre lang, ab dem 4. Jahrhundert, die Hauptresidenz der Päpste und des päpstlichen Hofes darstellte. Durch die wunderschöne Treppe des Lateranpalastes tritt man in die angrenzende Basilika S. Giovanni in Laterano ein, eine der wichtigsten Kirchen des Christentums: die erste christliche Kirche des Abendlandes, die nach dem Edikt von Konstantin im Jahre 313 n. C. erbaut wurde und deshalb als „Mutter und Haupt aller Kirchen Roms und der Welt“ gilt. Der Besuch endet im Kreuzgang, der sich auf der linken Seite der Basilika befindet, ein raffiniertes Beispiel mittelalterlicher römischer Kunst: früher ein Ort des Gebets und der Meditation für den Klerus der Basilika S. Giovanni in Laterano, heute gewährt er seinen Besuchern einen Moment des Frieden und der Andacht.

Am Ende der Besichtigung der Basilika und des Kreuzgangs können wir bequem in einem der open bus Vatican&Rome die Vatikanischen Museen und den Petersdom erreichen. Die Vatikanischen Museen wurden 1506 von Papst Julius II. gegründet und enthalten eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die die Päpste im Laufe der Jahrhunderte von der Antike über die Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst angesammelt haben. Die unzähligen Sektionen, die das Museum bilden, wie die Pinakothek, das Museo Pio Clementino, die Galleria delle Carte Geografiche, die Stanzen des Raffael und viele andere, bewahren unzählige Kunstschätze und bereiten uns darauf vor, das Herz dieses Museumskomplexes zu bewundern: die Sixtinische Kapelle. Nach dem Besuch der Vatikanischen Museen betreten wir den Petersdom: vom Haupteingang, wenn in Verbindung mit liturgischen Feiern, von einem internen Durchgang, der uns in den anderen Fällen vorbehalten ist.

Was beinhaltet es

  • Eingang zu den geplanten Stätten
  • Führungs - Service in italienischer oder englischer Sprache
  • Kopfhörer
  • Transfer mit dem Open Bus Vatican&Rome von der Haltestelle San Giovanni zur Haltestelle Vaticano

Was beinhaltet nicht

  • Alles, was nicht ausdrücklich im Punkt „Was ist inbegriffen“ angegeben ist

Sehenswürdigkeiten

Lateranpalast

Der Lateranpalast wurde von Papst Sixtus V. Peretti Ende 1500 auf dem Gebiet des antiken Patriarchats errichtet, das etwa tausend Jahre lang, ab dem 4. Jahrhundert, die Hauptresidenz der Päpste und des päpstlichen Hofes darstellte. Ein wahrer heiliger Ort neben der Basilika, die dem Heiligen Erlöser und den Heiligen Johannes dem Täufer und Evangelisten gewidmet ist, heute bekannt als die Basilika des Heiligen Johannes. Der Palast ist ein einzigartiges Zeugnis des Schönheitsideals der Renaissance, das die Werke eines großen Papstes wie Sixtus V. während seines Pontifikats inspirierte, hier und in ganz Rom.

mehr lesen

Es beherbergt mehrere Säle von großer historischer und künstlerischer Bedeutung, Fresken mit vielen Details und reich an wertvollen Gemälden und Wandteppichen, wie der Sala della Gloria, der Sala di Constantino, der Sala dei Pontefici und der Sala della Conciliazione, der auch für das historische Ereignis der Unterzeichnung der Lateranpakte zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Königreich Italien im Jahr 1929 bekannt ist.

ausblenden

Basilika S. Giovanni in Laterano

Die Basilika S. Giovanni in Laterano war die erste christliche Kirche des Abendlandes, die nach dem Edikt von Konstantin im Jahre 313 n. C. erbaut wurde, und gilt daher als „Mutter und Haupt aller Kirchen Roms und der Welt“. Sie ist in der Tat die Kathedrale von Rom und ist der Sitz ihres Bischofs, des Papstes. Ein Meisterwerk der Kunst und Architektur, das sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welches man heute so sieht, wie es in den Jahren 1600 und 1700 von großen Architekten wie Borromini und Galilei erneuert wurde.

mehr lesen

Im prächtigen Mittelschiff nehmen uns die wunderbaren großen Statuen der 12 Apostel auf, Zeugen der apostolischen Nachfolge der katholischen Kirche. Der schöne gotische Baldachin über dem Hauptaltar schützt zwei wertvolle silberne Büsten, die die Reliquien der Heiligen Peter und Paul bewahren. In der Apsis erwartet uns das große Mosaik von Christus, umgeben von Heiligen und Engeln, Meisterwerk des zweiten römischen Jahrhunderts, restauriert am Ende des '800. Das grandiose Mosaik der Apsis bildet die Krönung der majestätischen Kathedra, die dem neu gewählten Papst die Autorität des Nachfolgers Petri und des Hirten der Weltkirche verleiht.

ausblenden

Kreuzgang der Basilika S. Giovanni

Er befindet sich auf der linken Seite der Basilika, und im dreizehnten Jahrhundert von den Vassalletto erbaut, stellt er ein raffiniertes Beispiel mittelalterlicher römischer Kunst dar, und ist einer der größten Kreuzgänge Roms. Ein von Säulen mit wunderschönen Ornamenten begrenzter Raum, der in seinen Portiken sehr alte Marmorfunde sammelt, die mit dem Leben der Kirche im Laufe der Jahrhunderte verbunden sind. Dieser Kreuzgang, schon früher ein Ort des Gebets und der Meditation für den Klerus der Basilika, gewährt heute seinen Besuchern einen Moment des Friedens und Andacht.

Vatikanischen Museen

Die Vatikanischen Museen wurden 1506 von Papst Julius II. gegründet und beherbergen eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die die Päpste im Laufe der Jahrhunderte von der Antike über die Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst angesammelt haben. Die unzähligen Sektionen, die das Museum bilden, wie die Pinakothek, das Museo Pio Clementino, die Galleria delle Carte Geografiche, die Stanzen von Raffael und viele andere, bewahren unzählige Kunstschätze und bereiten uns darauf vor, das Herz dieses Museumskomplexes zu bewundern: die Sixtinische Kapelle.

mehr lesen

Sie ist vor allem für die Werke des großen Michelangelo berühmt, wie die Volta, die insbesondere den Geschichten der Genesis gewidmet ist, und vor allem für das erhabene Weltgericht, das die Grundwand der Kapelle einnimmt. Die Sixtinische Kapelle ist auch der Ort wo das Konklave stattfindet, bei dem der neue Papst gewählt wird.

ausblenden

Petersdom im Vatikan

Der Petersdom wurde um 320 von Kaiser Konstantin errichtet und ist das ideale Zentrum des Christentums. Das Herz der Basilika wird durch den majestätischen Baldachin des großen Künstlers Gian Lorenzo Bernini festlich hervorgehoben, die sogenannte Confessione, der Ort, an dem die Grabstätte des Apostels Petrus liegt, der im Circo di Nerone gemartert wurde, und sich bis zu diesem Gebiet erstreckte. In der Basilika und den darunter liegenden Grotten sind mehr als 90 Päpste und seine Nachfolger begraben.

mehr lesen

In der Basilika haben große Künstler wie Michelangelo, Bernini und Raffael die höchsten Zeugnisse sakraler Kunst hinterlassen. Insbesondere in der ersten Kapelle rechts findet man die berührende Pietà von Michelangelo, eine der berühmtesten und meist bewunderten Skulpturen der Welt, wo Maria, in ihrer Jugend porträtiert, den toten, aber für die Auferstehung bestimmten Sohn auf ihrem Knien trägt.

ausblenden
€ 95,00